Einen guten Plan zu haben, ist immer besser, als einfach nur drauf los zu werkeln. Ganz besonders gilt das für die energetische Sanierung eines Gebäudes. Hier kann viel schiefgehen, wenn die einzelnen Schritte nicht sinnvoll aufeinander abgestimmt sind. Verhindert wird das mit dem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP), den ein dafür qualifizierter Energieeffizienz-Experte erstellt. Er sorgt dafür, dass die Maßnahmen in ein Gesamtkonzept für das Gebäude integriert werden. Künftige Sanierungsarbeiten werden gleich mitgedacht.
Der Sanierungsfahrplan zeigt auf, welche Maßnahmen am
sinnvollsten sind und wie ein Effizienzhaus-Standard erreicht werden kann. Und der Hausbesitzer erfährt, welche staatlichen Förderprogramme man dafür nutzen kann. Übrigens:
Liegt ein individueller Sanierungsfahrplan vor, wird bei der
Umsetzung einer darin empfohlenen Maßnahme die Standard-
Förderung um fünf Prozent erhöht. Wer
beispielsweise seine alte Ölheizung gegen
ein klimafreundliches Heizsystem austauscht,
bekommt dadurch bis zu 50
Prozent Zuschuss.Und von den Kosten
für das Erstellen des individuellen
Sanierungsfahrplans
übernimmt der Staat bis zu
80 Prozent.