Gemeinde Fischen i. Allgäu
Verfahren zur Förderung von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern gemäß Breitbandrichtlinie vom 09. Juli 2014
Ansprechpartner: Herr Wolfgang Moch, Tel: 08326 996 -130
Wie komme ich zu meinem schnellen Internetanschluss?
Der geförderte Ausbau in Fischen wurde am 11.05.2016 abgeschlossen. Vertriebsbeauftragte Mitarbeiter der Telekom Deutschland werden in Kürze durch die Ausbaugebiete von Haus zu Haus gehen und über die neuen Internetanschlüsse informieren.
Wichtig: kein Anschluss wird automatisch umgestellt, d. h. jeder Anschlussinhaber muss aktiv werden und die Umstellung beauftragen!
Die Ausschreibung wurde von der Telekom Deutschland GmbH gewonnen, gemäß Förderrichtlinien können aber auch andere Anbieter die neue Breitband Infratstruktur nutzen.
Ob Ihr bisheriger Telekommunikations-Anbieter von dieser Möglichkeit Gebrauch macht, müssen Sie bei Ihrem Anbieter klären.
Nähere Informationen über Ihren VDSL Anschluss erhalten Sie u. a. auch im Telefonladen in Sonthofen: www.telefonladen-sonthofen.de
Bekannmachung Unterzeichnung des Kooperationsvertrages (Details s. u.)
Bekanntmachung Fördersteckbrief
Bekanntmachung Auswahlentscheidung
Bekanntmachung des Auswahlverfahrens für einen Netzbetreiber
Ergebnis des Markterkundungsverfahrens
Details:
- Die Gemeinde Fischen nimmt am Förderprogramm teil und hat im ersten Schritt ein Ausbaugebiet festgelegt.
Innerhalb dieses Gebietes (Karten siehe unten) wurde in einem - zweiten Schritt der Bedarf an Hochgeschwindigkeitsnetzen der nächsten Generation mit dieser Bedarfsabfrage * abgefragt.
Die Ergebnisse dieser Ermittlung sind ebenfalls nachfolgend aufgeführt. - Im nächsten Schritt wurden Netzbetreiber angefragt, ob ein eigenwirtschaftlicher Ausbau innerhalb der nächsten 3 Jahre geplant ist.
Link zur Netzbetreiberanfrage. *
Die Rückmeldefrist hierfür endete am 16.05.2014.
Zugleich wurde per Anfrage an die Bundesnetzangentur geklärt, ob sich die geplante Versorung mit weniger wettbewerbsverzerrenden Mitteln erreichen ließe.
Die Antwort der BNetzA finden Sie ebenfalls nachfolgend als Download. - Mit Datum 24.06.2014 hat die Gemeinde Fischen i. Allgäu das Netzbetreiberauswahlverfahren eröffnet. Abgabefrist: 31.07.2014 12:00h
- 13.02.2015:
Bekanntmachung der Gemeinde Fischen i. Allgäu bezüglich der vorgesehenen Auswahlentscheidung
Download Bekanntmachung
Der Gemeinderat der Gemeinde Fischen i. Allgäu hat in der Sitzung am 12.12.2014 beschlossen, mit der Telekom Deutschland GmbH einen Vertrag
über Ausbau und Betrieb eines Breitbandnetzes der nächsten Generation (NGA) in den ausgewiesenen Gebieten zu schließen.
Es hatten sich 3 Unternehmen an der Ausschreibung beteiligt, die Bewerbungen gingen alle frist- und formgerecht ein.
Die Entscheidung erfolgte auf Basis einer gutachterlichen Bewertung der drei Bewerbungen. - 13.02.2015:
Bekanntmachung der Gemeinde Fischen i. Allgäu über den Erhalt des Zuwendungsbescheides der RvS am 09.02.2015
Die Gemeinde Fischen i. Allgäu hat am 09.02.2015 den Zuwendungsbescheid der Regierung von Schwaben für den Ausbau eines Breitbandnetzes gemäß BbR erhalten. - 13.02.2015:
Veröffentlichung des Fördersteckbriefes der Gemeinde Fischen i. Allgäu
Download Fördersteckbrief
- 24.02.2015:
Kooperationsvertrag unterzeichnet
Download der Bestätigung der Freigabe des Kooperationsvertrages durch die Bundesnetzagentur
Am Dienstag, 24.02.2015 hat der Erste Bürgermeister der Gemeinde Fischen, Herr Edgar Rölz mit Vertretern der Telekom Deutschland GmbH den Kooperationsvertrag zum Ausbau und Betrieb eines Hochgeschwindgikeitsnetzes der nächsten Generation für die Ortsteile Au-Thalhofen und Maderhalm unterzeichnet. Der Vertrag regelt die Planung, den Bau und den laufenden Betrieb des neuen Breitbandnetzes. Innerhalb von 12 Monaten muss nun der Betreiber das neue Breitbandnetz zur Verfügung stellen. - 11.07.2016:
Veröffentlichung der Projektbeschreibung
Download Projektbeschreibung
Download Karte Projektbeschreibung
Ergebnisse
Zu 1. + 2.
Ergebnis der Ist- und Bedarfsermittlung im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Gewerbe- und Kumulationsgebieten in Bayern (BbR). Durchgeführt von der Gemeinde Fischen vom 18.12.2013 bis zum 18.02.2014.
Veröffentlicht am 04.04.2014
Ergebnis Bedarfsermittlung *
Zu 3.
Hier können Sie das Ergebnis des Markterkundungsverfahrens * im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Gewerbe- und Kumulationsgebieten in Bayern (BbR) herrunterladen.
Hier finden Sie das Ergebnis der Vorabregulierung * im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Gewerbe- und Kumulationsgebieten in Bayern (BbR)
* Firefox Benutzer bitte mit der rechten Maustaste „Ziel speichern unter“ wählen, weil die PDF-Dokumente geschützt sind!
Veröffentlichung am 13.06.2014
Erläuterungen:
Der Freistaat Bayern beabsichtigt, den sukzessiven Aufbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen in Gewerbe- und Kumulationsgebieten mit Übertragungsraten von mindestens 50 Mbit/s im Downstream und mindestens 2 Mbit/s im Upstream (Netze der nächsten Generation, NGA-Netze) zu fördern.
Die Gemeinde Fischen hat ein Kumulationsgebiet festgelegt, in dem Bedarf für den Ausbau eines NGA-Netzes bestehen könnte. Das Kumulationsgebiet umfasst das Kumulationsgebiet Maderhalm und das Kumulationsgebiet Burgegg, Au, Oberthalhofen (s. beiliegende Karte). Grundlage für eine Erschließung ist der entsprechende Bedarf der in diesem Gebiet/diesen Gebieten angesiedelten Unternehmen gemäß § 2 Abs. 1 Satz 1 Umsatzsteuergesetz (UStG)*.
Der Ausbaubedarf wurde ermittelt, Ergebnisse siehe oben
Bild 1: Kumulationsgebiet gesamt
Bild 2: Kumulationsgebiet Detailkarte Maderhalm
Bild 3: Kumulationsgebiet Detailkarte Burgegg, Au, Oberthalhofen